top of page
Sardinien Küstenstraße Bosa Alghero

Details

Zeitraum

Abfahrt 20. Mai 2025

Ankunft 31. Mai 2025

jeweils von/bis Garmisch-Partenkirchen

Übernachtung

11 Übernachtungen in hochwertigen Unterkünften und Fährkabine im geteilten Doppelzimmer inkl. Frühstück

Distanz

12 Reisetage, aufgeteilt in 11 Fahrtage und einen Ruhetag mit insgesamt ca. 3.500 km

Leistung

Geführte Motorradreise mit max. sieben Motorräder pro Guide, Fähre mit Kabine (Hin- und zurück inkl. Motorrad), kurvigste Routenführung und abwechslungsreiche Strecken

Lebensfreude

Diese Tour vereint Fahrspaß, atemberaubende Natur und mediterrane Lebensfreude – ein Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest!

Mit einer Gesamtlänge von 3.500 Kilometern, aufgeteilt auf 11 Fahrtage und 12 Reisetage, bietet diese Tour eine unvergleichliche Mischung aus Abenteuer und Fahrspaß. Die Strecke führt über teils sehr kleine und kurvige Straßen, die jeden Kilometer zu einem Erlebnis machen. Der aktive Fahrspaß steht dabei im Mittelpunkt, doch regelmäßige Pausen für beeindruckende Fotostopps sind selbstverständlich eingeplant.

Die täglichen Etappen liegen zwischen 250 km und 400 km und führen über kurvige, anspruchsvolle, teils herausfordernde asphaltierte Straßen – mit gelegentlich schlechteren Wegstrecken. Diese Tour ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine echte Herausforderung, die nicht unterschätzt werden sollte.

Mein Angebot richtet sich an erfahrene Fahrer*innen mit viel Praxis, die über ein hohes Maß an mentaler und körperlicher Fitness verfügen. Wichtig sind Überholsicherheit sowie Routine im Befahren von sehr kurvigen Straßen, anspruchsvollen Pässen und langen Tagesetappen.

Solltest du allerdings wenig Fahrpraxis haben und bei den genannten Anforderungen ins Grübeln geraten, ist mein Angebot nicht das Richtige für dich. Auch, wenn du bei einer Motorradtour eine maximale Betreuung erwartest, ein gemütliches Fahrtempo bevorzugst oder Foto-Pausen für dich keinen Mehrwert haben, möchte ich dir offen sagen, dass meine Reisen vermutlich nicht deinen Vorstellungen entsprechen.

Diese Tour ist für alle, die eine echte Herausforderung suchen, das Abenteuer auf zwei Rädern lieben und den puren Fahrspaß in vollen Zügen genießen möchten.

Fahrspaß

Die Sardinien-Tour 2025 ist ein unvergessliches Abenteuer für alle Motorradliebhaber. Unsere Reise beginnt in Garmisch-Partenkirchen und führt uns durch die malerische Landschaft Österreichs. Über spektakuläre und kurvenreiche Passstraßen in den Alpen fahren wir weiter nach Italien – ein Paradies für Motorradfahrer, das keine Wünsche offenlässt.

Unser Ziel: die sonnigen Küsten des Mittelmeers. Von Livorno aus setzen wir mit der Fähre über auf eine der beeindruckendsten und motorradfreundlichsten Inseln der Welt: Sardinien. Dort erwarten uns unendlich viele Kurven, traumhafte Panoramen und die pure Freiheit auf zwei Rädern.

Die Tour beginnt mit einem geselligen Abendessen und Briefing am Montag, den 19. Mai 2025 in Garmisch-Partenkirchen und endet am Samstagabend, den 31. Mai 2025 auch wieder hier.

Diese geführte Motorradreise ist bewusst auf 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt, um sowohl eine dynamische als auch sichere Fahrweise zu gewährleisten. Die Gruppe wird auf zwei Tourguides aufgeteilt, die für eine perfekte Balance zwischen Fahrspaß und Sicherheit sorgen.

Für die Unterbringung habe ich sorgfältig ausgewählte Unterkünfte mit einem guten Standard gewählt. Diese Hotels überzeugen durch ihre hervorragenden Bewertungen, ihre hochwertige Ausstattung und die gemütliche Atmosphäre. Die Übernachtung erfolgt ausschließlich im geteilten Doppelzimmer. Aber keine Sorge: Bisher hat sich immer eine passende Zimmerpartnerin oder ein passender Zimmerpartner gefunden. Ein wenig Abenteuer gehört dazu, und oft entstehen so spannende Begegnungen und neue Freundschaften.

routenvorschau_3d.png

Kurvenparadies

Sardinien ist ein echtes Paradies für Motorradfahrer und bietet eine einzigartige Kombination aus spektakulären Strecken und atemberaubender Natur. Die Insel ist bekannt für ihre perfekt gezeichneten Kurven, die sich durch bergige Landschaften, entlang dramatischer Steilküsten und durch malerische Dörfer schlängeln. Perfekt asphaltierte Straßen wechseln sich ab mit abenteuerlichen, kleinen Wegen, die den Fahrspaß auf ein neues Level heben.

 

Doch Sardinien begeistert nicht nur durch seine Routen: Die unberührte Natur mit türkisblauem Meer, einsamen Buchten und schroffen Bergen ist schlicht beeindruckend. Die Menschen auf der Insel sind herzlich und stolz auf ihre Kultur, die sich in den köstlichen Spezialitäten wie Pecorino, Spanferkel und Cannonau-Wein widerspiegelt.

Sardinien ist mehr als eine Motorrad-Destination – es ist eine Insel voller Lebensfreude, Gastfreundschaft und Abenteuer, die jeden Besuch unvergesslich macht.

VOT02046.jpg

Handyvideo-Tagebuch

Sardinien-Tour 2024

Überblick

Meine Touren heben sich vor allem durch ein außergewöhnliches Maß an Kameradschaft und ein harmonisches Miteinander aller Mitfahrerinnen und Mitfahrer hervor. Der gemeinsame Spaß am Fahren in der Gruppe steht dabei im Vordergrund, wobei gegenseitiger Respekt, ein rücksichtsvoller Umgang und eine kompromissbereite Einstellung von größter Bedeutung sind. Für mich ist es wichtig, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sich als Teil einer Gemeinschaft fühlt, in der Rücksichtnahme und Zusammenhalt selbstverständlich sind.

Wenn Du Dich mit diesen Werten identifizieren kannst und Freude daran hast, ein unvergessliches Erlebnis in bester Gesellschaft zu genießen, lade ich Dich herzlich zur Sardinien-Tour 2025 ein. Auf Dich wartet nicht nur eine atemberaubende Motorradreise durch faszinierende Landschaften, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl, das diesen Trip zu einem ganz besonderen Erlebnis macht – versprochen!

Die geplante Route wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt und umfasst die schönsten Motorradstrecken der Region. Sie führt uns entlang der malerischen Küste mit Blick auf das Meer, bis hinauf in die beeindruckenden Berge im Landesinneren von Sardinien.

 

Die Streckenführung ist ein Paradies für Kurvenliebhaber – extrem kurvig und meist auf kleinen, charmanten Landstraßen, den sogenannten "Strada provinciale".

Ablauf

Unsere gemeinsame Motorradtour startet am Morgen des 20. Mai 2025 in Garmisch-Partenkirchen und erstreckt sich über 11 Fahrtage plus einen wohlverdienten Ruhetag. Pro Tag legen wir Strecken zwischen 250 km und 400 km zurück. Die Route führt uns durch drei beeindruckende Länder – Österreich, Italien und quer über die atemberaubende Insel Sardinien.

Für die nötige Entspannung zwischendurch sorgt ein Ruhetag in einem wunderschönen Hotel, das idyllisch in Strandnähe liegt und mit einem eigenen Pool zum Relaxen einlädt. Hier können wir neue Energie tanken, die Seele baumeln lassen und die Schönheit der Umgebung genießen.

Die gesamte Tour verläuft auf Asphaltstraßen, mit Ausnahme einer ca. 20 km langen Schotterstraße, die jedoch leicht zu befahren ist. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass wir vereinzelt auf kurze, unbefestigte Teilstücke stoßen könnten – etwa durch Bauarbeiten, Straßenschäden oder äußere Einflüsse.

Nach insgesamt etwa 3.500 km endet unser unvergessliches Abenteuer am Abend des 31. Mai 2025 wieder in Garmisch-Partenkirchen.

Bereite Dich auf eine Reise voller beeindruckender Landschaften, einzigartiger Momente und Fahrspaß pur vor – diese Tour wird Dir garantiert noch lange in Erinnerung bleiben!

goti_hotel_004.jpg

Unterkünfte

gli_ulivi_hotel_001.jpeg

Die von mir sorgfältig ausgewählten Unterkünfte bieten einen guten Standard und zeichnen sich durch hervorragende Bewertungen sowie eine hochwertige Ausstattung aus. Die Buchung der Reise erfolgt ausschließlich im geteilten Doppelzimmer, doch keine Sorge: Ein passender Zimmerpartner oder eine passende Zimmerpartnerin wurde bislang immer gefunden.

Es ist eine spannende Erfahrung, sich auf das Abenteuer einzulassen und offen für Neues zu sein. Oft sind so die besten Kontakte entstanden, und nicht selten haben sich daraus echte Freundschaften entwickelt – ein Detail, das den gemeinschaftlichen Charakter dieser Reise zusätzlich unterstreicht.

Mit dieser Unterkunftsorganisation ist für eine angenehme und zugleich bereichernde Atmosphäre während der gesamten Tour gesorgt.

gli_ulivi_hotel_002.jpeg
il_giardino_degli_aranci_002.jpeg

Tourguides

Valle on Tour Stilfser Joch.jpg
001_portrait_ausschnitt.jpg

Valle

  • Motorradbegeistert seit der Kindheit, hat Valle sein einstiges Hobby zum Vollzeitjob gemacht. Mit einer Mischung aus Professionalität, Leidenschaft und Freude an der Gemeinschaft führt er Motorradenthusiasten in unvergessliche Abenteuer.

  • Begeisterter Tourguide und Vorbild für sichere und dynamische Fahrweise.

  • Organisator und Herzstück von Valle on Tour, der das Gemeinschaftsgefühl unter Gleichgesinnten schätzt und fördert.

  • Bei der Sardinien-Tour übernimmt Valle das Tour-Briefing am Vorabend, um die Route und Details mit seiner Expertise vorzustellen.

  • Persönlich ist er am ersten und letzten Fahrtag mit dabei, um die Gruppe einzustimmen und das Abenteuer gebührend abzuschließen.

  • Ursula und Manu führen die Tour an den Zwischentagen – unter Valles sorgfältiger Organisation.

 

"Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung – und zusammen macht es noch mehr Spaß!"

DJI_20230518153632_0016_D.jpg

Tag 1

DJI_20240514171419_0020_D.jpg

​Unser erster Tourentag beginnt pünktlich um 09:00 Uhr und bietet von der ersten Minute an ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Fahrerlebnis. Zu Beginn führt uns die Route auf einer malerischen kleinen Landstraße nach Mittenwald, das mit seinen charmanten, bunt bemalten Häusern und dem Panorama der umliegenden Alpen besticht. Nach einer kurzen Strecke überqueren wir die Grenze nach Österreich, und zwar auf besonders reizvolle Weise: über die Leutascher Geisterklamm, eine faszinierende Schlucht, die sowohl landschaftlich als auch geschichtlich beeindruckt.

Weiter geht es über Axams, ein charmantes Bergdorf, das für seine idyllische Lage und die grandiosen Ausblicke auf die Alpen bekannt ist. Hier nehmen wir die historische alte Brennerstraße, die uns in Richtung Italien führt. Diese geschichtsträchtige Route, einst eine der wichtigsten Handelswege der Region, bietet nicht nur eine aufregende Fahrt, sondern auch viele Möglichkeiten, die Natur und die umliegenden Landschaften zu genießen.

Ein Highlight des Tages erwartet uns am Jaufenpass: Mit 2.094 Metern Höhe und seinen zahllosen Kurven ist diese Strecke ein Paradies für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer. Von hier aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Bergwelt Südtirols, während die Straßen uns mitten in das Herz dieser faszinierenden Region führen.

Doch der Fahrspaß ist noch lange nicht vorbei! Über kleine, kurvige Straßen, die uns immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken ins Tal belohnen, erreichen wir den beliebten Mendelpass auf 1.363 Metern Höhe. Dieser Übergang beeindruckt mit seiner besonderen Streckenführung und lädt dazu ein, das Panorama in vollen Zügen zu genießen.

Die letzte Etappe des Tages führt uns entlang des malerischen Lago Molveno, dessen türkisfarbenes Wasser und die umliegenden Gipfel eine Postkartenlandschaft schaffen. Schließlich erreichen wir unsere komfortable 4-Sterne-Unterkunft am nördlichen Ufer des Gardasees, wo wir den Abend entspannt ausklingen lassen können.

Ein Tag voller landschaftlicher Highlights, anspruchsvoller Strecken und unvergesslicher Momente bildet den perfekten Auftakt zu unserer Tour!

DJI_20230529093910_0009_D_small.jpg

Tag 2

mega_regina.jpg

Am zweiten Tourentag starten wir entlang der östlichen Uferseite des Gardasees, begleitet von malerischen Ausblicken auf das glitzernde Wasser und die umliegenden Berge. Nach wenigen Kilometern verlassen wir die Hauptstraßen und begeben uns auf eine sehr kleine, schmale Straße, die uns auf die Rückseite des Monte Baldo-Gebirges führt. Diese abgelegene Strecke bietet ein ursprüngliches Fahrerlebnis und erlaubt uns, die Ruhe und die landschaftliche Schönheit der Region in vollen Zügen zu genießen.

Bald darauf erreichen wir das Ende der Alpen, wo die Landschaft einen spürbaren Wechsel vollzieht. Hier durchqueren wir die Po-Ebene, eine weite, flache Region, die uns fahrerisch wenig fordert. Um diese Strecke schnell und effizient hinter uns zu lassen, wählen wir die Autobahn. Dies ermöglicht uns, uns voll und ganz auf die spannenderen Etappen des Tages zu konzentrieren. In der Nähe von Modena verlassen wir die Autobahn und tauchen wieder in ein Paradies für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer ein: Den Apennin.

 

Hier erwarten uns unzählige kurvige kleine Straßen, die sich durch die Hügel und Berge schlängeln und ein echter Genuss für Kurvenliebhaber sind. Die Route führt uns durch eine traumhafte Kulisse mit dicht bewaldeten Hängen, kleinen Dörfern und immer wieder herrlichen Ausblicken. Nach diesem intensiven und aufregenden Abschnitt erreichen wir schließlich das Mittelmeer, wo wir in der Hafenstadt Livorno ankommen. Hier endet unser zweiter Tourentag mit der Einschiffung auf die Fähre, die uns in Richtung Sardinien bringt. Während wir an Bord entspannen, können wir die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen und uns auf die kommenden Abenteuer freuen.

Ein Tag voller Kontraste – von ruhigen Seeufern und schmalen Bergstraßen bis hin zu kurvenreichen Bergpässen und dem Blick auf das offene Meer – erwartet uns!

Buchungsantrag

Bitte fülle den Buchungsantrag sorgfältig und vollständig aus. Lass Dir Zeit und kontaktiere mich bei Fragen jederzeit gerne per Telefon +49170-2323008WhatsApp, E-Mail oder Kontaktformular.

Geburtstag
Tag
Monat
Jahr
Mein Fahrkönnen schätze ich so ein...
Ich habe insgesamt noch wenig Erfahrung beim Befahren von kurvigen Straßen und anspruchsvollen Bergpässen
Ich bin kein Anfänger, fahre regelmäßig auch längere Motorradtouren und möchte Sardinien von seiner kurvigsten Seite kennenlernen
Ich fühle mich auf kurvigen Straßen sehr sicher, bevorzuge technisch anspruchsvolle Abschnitte und liebe es auch mal zügiger zu fahren

Ich habe die Teilnahme- und Reisebedingungen, die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausführlich gelesen, vollständig verstanden und akzeptiert. Mir ist bewusst, dass die Teilnahme auf eigenem Risiko erfolgt und dass durch das Befahren von sehr schlechten Wegstrecken und abseits der Zivilisation in fremden Ländern, hochalpinen Bergregionen sowie Wüsten ein erhöhtes Unfallrisiko besteht. Valle on Tour empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung für Reisegepäck, Unfälle, Krankheiten sowie für den dazugehörigen Krankenrücktransport und eine Haftpflichtversicherung.

DJI_0563.jpeg

Tag 3

gli_ulivi_hotel_001.jpeg

Mit unserer Ankunft am Golfo Aranci beginnt das Abenteuer Sardinien – eine Insel, die nicht umsonst als eine der kurvenreichsten Motorrad-Destinationen der Welt gilt. Schon am Morgen starten wir in unseren ersten Tourentag, der uns direkt auf die faszinierenden Bergstraßen des Nordostens führt. Diese Straßen scheinen wie aus der Feder eines Rennstrecken-Designers entsprungen: Perfekt geschwungene Kurven, spannende Höhenunterschiede und ein unvergleichlicher Fahrspaß erwarten uns.

Während wir die Region im Nordosten Sardiniens erkunden, offenbart sich uns die unglaubliche landschaftliche Vielfalt dieser Insel. Hier wechseln sich grüne Hügel, schroffe Felsformationen und malerische Küstenabschnitte ab, die uns immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken belohnen. Meine Routenplanung für diese Tour erstreckt sich über die gesamte Insel und garantiert, dass wir die vielen Facetten Sardiniens kennenlernen. Von den charmanten Küstenstraßen bis hin zu den versteckten Wegen durch das bergige Hinterland – jede Strecke ist sorgfältig ausgewählt, um uns die schönsten und abwechslungsreichsten Seiten dieser einzigartigen Motorradinsel zu zeigen.

Freue Dich auf einen ersten Tourentag, der bereits all das verspricht, was Sardinien für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zu bieten hat: unvergleichliche Kurven, grandiose Landschaften und ein Fahrgefühl, das süchtig macht!

DJI_0567.jpeg

Tag 4

DJI_20230522091414_0025_D_small.jpg

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Kurvenspaßes! Eine längere gerade Straße wird man auf dieser Etappe vergeblich suchen, denn eine Kurve reiht sich nahtlos an die nächste. Die Strecke ist ein echtes Paradies für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer, die die Herausforderung und den Flow geschwungener Straßen lieben.

Unsere Route führt uns weiterhin durch die faszinierende Bergwelt Sardiniens und offenbart dabei immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die raue, unberührte Natur der Insel. Tief eingeschnittene Täler, felsige Hänge und grüne Hügellandschaften wechseln sich ab und sorgen für eine unvergleichliche Szenerie.

Im Laufe des Tages machen wir uns auf den Weg in den Südosten der Insel, der mit seiner besonderen landschaftlichen Vielfalt begeistert. Hier erwarten uns nicht nur unzählige Kurven, sondern auch malerische Dörfer, deren traditioneller Charme uns einen Einblick in das authentische Sardinien bietet.

DJI_20240517191551_0010_D.jpg

Tag 5

eliantos_boutique_hotel_spa_002.jpeg

Am fünften Fahrtag unserer Tour verabschieden wir uns allmählich von den imposanten Bergen im Osten Sardiniens und machen uns auf den Weg in den Süden der Insel. Die Landschaft verändert sich dabei spürbar: Von den Höhenzügen und kurvigen Bergstraßen geht es hinunter in mildere Gefilde mit einer faszinierenden Mischung aus hügeligen Landstrichen und weiten Ebenen.

Obwohl wir uns der großen Hauptstadt Cagliari nähern, lassen wir den Trubel, den Verkehr und die Hitze bewusst hinter uns. Stattdessen führt uns unsere Route in sicherer Entfernung an der Stadt vorbei, sodass wir uns ganz auf das Genießen der Fahrt konzentrieren können.

Ein besonderes Highlight dieses Tages ist die Fahrt über die "Strada provinciale 1", eine etwa 20 Kilometer lange Schotterstraße, die leicht zu bewältigen ist und uns einen herrlichen Eindruck von Sardiniens wilder, unberührter Natur vermittelt. Diese Strecke bringt uns an den südlichsten Zipfel der Insel, wo wir mit einem atemberaubenden Blick auf das endlose Meer belohnt werden.

Am Nachmittag erreichen wir schließlich unser wunderschönes Hotel, das als perfekte Oase für den bevorstehenden Ruhetag dient. Hier können wir die Annehmlichkeiten der Unterkunft genießen, uns erholen und die Eindrücke der bisherigen Tour Revue passieren lassen. Der Standort in dieser traumhaften Umgebung bietet den idealen Rahmen für eine Pause, um Körper und Geist neue Energie zu schenken, bevor die nächste Etappe unserer Reise beginnt.

Ein Tag voller landschaftlicher Vielfalt und Ruhe erwartet uns – der perfekte Übergang in die Entspannung!

eliantos_boutique_hotel_spa_001.jpeg

Tag 6

Unbenannt-1.jpg

Heute haben wir Halbzeit und genießen einen wohlverdienten Ruhetag, der ganz nach den individuellen Wünschen gestaltet werden kann. Egal, ob Du Lust auf eine Stadtbesichtigung von Cagliari, ein entspanntes Eisessen im charmanten Pula, ein Sonnenbad auf einer Liege am Pool oder ein erfrischendes Bad im Mittelmeer hast – der Tag gehört ganz Dir.

Dieser freie Tag bietet die perfekte Gelegenheit, um die Akkus wieder aufzuladen und Körper wie Geist eine Pause zu gönnen. Nach den bisherigen anspruchsvollen Etappen und unvergesslichen Fahrerlebnissen ist es wichtig, sich etwas Zeit für Erholung zu nehmen. Egal, wofür Du Dich entscheidest, dieser Tag soll Dir die Freiheit geben, genau das zu tun, was Dich am meisten inspiriert und entspannt.

Denn ab morgen geht es wieder auf die Straße – mit weiteren fünf intensiven Fahrtagen und über 1.500 Kilometern an kurvigen Routen, die uns erneut atemberaubende Landschaften und aufregende Fahrerlebnisse bieten werden. Nutze diesen Tag, um Dich auf die kommenden Abenteuer vorzubereiten und die Halbzeit unserer Tour in vollen Zügen zu genießen!

DJI_20230523151329_0018_D-2_small.jpg

Tag 7

DJI_0584.jpeg

Der heutige Tag führt uns auf einige der kurvigsten Straßen im Süden Sardiniens, die uns zunächst direkt entlang der spektakulären Küste des Mittelmeers leiten. Die Fahrt entlang der Brandung, mit dem endlosen Blau des Meeres auf der einen Seite und den steilen Klippen auf der anderen, ist ein absolutes Highlight für jeden Motorradliebhaber.

Schon bald ändern wir unseren Kurs und fahren in Richtung Westküste, wobei die Strecke ständig zwischen kurvenreichen Bergstraßen und atemberaubenden Küstenabschnitten wechselt. Diese Abwechslung macht den heutigen Tag besonders spannend, denn kaum haben wir die Höhen der Berge erklommen, genießen wir erneut die frische Brise und den weiten Blick über das Meer.

Ein absolutes Highlight des Tages erwartet uns am Torre di Flumentorgiu, einem alten Wehrturm, der hoch über dem Meer thront. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf den gut 6 Kilometer langen Sandstrand und die beeindruckenden Dünen, die wie aus einer anderen Welt wirken. Diese einzigartige Landschaft, geprägt von den besonderen Klimakonditionen und dem fast immer präsenten Mistralwind aus Nordwesten, hat ein wüstenähnliches Gebiet geschaffen, das in seiner Art einzigartig auf Sardinien ist.

Ein weiterer unvergesslicher Tag auf Sardinien, der mit seinen kontrastreichen Landschaften und spannenden Straßen ganz sicher im Gedächtnis bleiben wird!

VOT08160.jpg

Tag 8

DJI_20240517153442_0008_D.jpg

Der heutige Tag führt uns tief in die Mitte Sardiniens, eine Region, die für ihre Ursprünglichkeit und ihre faszinierende Landschaft bekannt ist. Was uns auf dieser Etappe erwartet? Kurven, Kurven und noch mehr Kurven – geradlinige Strecken sind hier praktisch nicht zu finden.

Mittlerweile haben wir den typischen "Flow" Sardiniens voll und ganz verinnerlicht: Die kunstvollen Schwünge der Straßen, die uns wie von selbst durch die abwechslungsreiche Landschaft leiten, machen jeden Kilometer zu einem echten Genuss. Dieser Tag wird zweifellos einer der Favoriten für alle, die das pure Vergnügen am Motorradfahren lieben.

Auf unserem Weg passieren wir den beeindruckenden Lago Omodeo, den größten Stausee Sardiniens. Eingebettet in eine wilde und ursprüngliche Natur, bietet der See nicht nur eine willkommene Gelegenheit für kurze Fotostopps, sondern auch eine Kulisse, die zum Staunen einlädt. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich unsere komfortable Unterkunft, die keine Wünsche offenlässt. Das Hotel bietet nicht nur erstklassigen Komfort, sondern auch einen erfrischenden Pool und eine ausgezeichnete Küche, die uns mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen wird. Nach einem intensiven und unvergesslichen Fahrtag lädt der Abend dazu ein, die Eindrücke bei einem entspannten Abendessen und in angenehmer Atmosphäre Revue passieren zu lassen.

Ein weiterer Tag auf Sardinien, der mit seinem Kurvenspaß und den landschaftlichen Highlights einfach begeistern wird!

DJI_20240521173650_0040_D.jpg

Tag 9

il_giardino_degli_aranci_002.jpeg

Der heutige Tag führt uns tief in die Mitte Sardiniens, eine Region, die für ihre Ursprünglichkeit und ihre faszinierende Landschaft bekannt ist. Was uns auf dieser Etappe erwartet? Kurven, Kurven und noch mehr Kurven – geradlinige Strecken sind hier praktisch nicht zu finden.

Mittlerweile haben wir den typischen "Flow" Sardiniens voll und ganz verinnerlicht: Die kunstvollen Schwünge der Straßen, die uns wie von selbst durch die abwechslungsreiche Landschaft leiten, machen jeden Kilometer zu einem echten Genuss. Dieser Tag wird zweifellos einer der Favoriten für alle, die das pure Vergnügen am Motorradfahren lieben.

Auf unserem Weg passieren wir den beeindruckenden Lago Omodeo, den größten Stausee Sardiniens. Eingebettet in eine wilde und ursprüngliche Natur, bietet der See nicht nur eine willkommene Gelegenheit für kurze Fotostopps, sondern auch eine Kulisse, die zum Staunen einlädt. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich unsere komfortable Unterkunft, die keine Wünsche offenlässt. Das Hotel bietet nicht nur erstklassigen Komfort, sondern auch einen erfrischenden Pool und eine ausgezeichnete Küche, die uns mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen wird. Nach einem intensiven und unvergesslichen Fahrtag lädt der Abend dazu ein, die Eindrücke bei einem entspannten Abendessen und in angenehmer Atmosphäre Revue passieren zu lassen.

Ein weiterer Tag auf Sardinien, der mit seinem Kurvenspaß und den landschaftlichen Highlights einfach begeistern wird!

HASSELBLAD_L2D-20c_7521280-7583513_022.jpg

Tag 10

DJI_0611.jpeg

Unser letzter Tag auf Sardinien führt uns von den beeindruckenden Landschaften im Nordwesten der Insel bis hinüber in den Osten, wo wir auf eine völlig andere Seite der Insel treffen. Wir starten den Tag mit einer der spektakulärsten Strecken, die Sardinien zu bieten hat: Wir fahren zu einem Aussichtspunkt, der uns mit über 50 Kehren entlang einer faszinierenden Gebirgspassage auf die Reise schickt. Die kurvenreiche Straße bietet nicht nur Fahrvergnügen pur, sondern auch atemberaubende Ausblicke, die das Herz eines jeden Motorradfahrers höherschlagen lassen.

Doch das ist noch nicht alles: Auf unserem Weg Richtung Costa Smeralda erwartet uns einer der sportlichsten Straßenverläufe der gesamten Insel. Diese Strecke ist ein wahres Meisterwerk für Motorradfahrer, mit langen Kurven, steilen Anstiegen und ebenso atemberaubenden Abfahrten, die den Fahrspaß auf ein neues Level heben. Wenn es der Zeitplan zulässt, gönnen wir uns noch einen letzten Stopp in einer kleinen, versteckten Bucht, um ein letztes Mal für diese Reise ins Mittelmeer zu springen. Das erfrischende Bad im klaren Wasser ist der perfekte Abschluss, um den Tag und die Reise auf Sardinien zu genießen.

Am Abend heißt es dann „Arrivederci Sardinien“, wenn wir auf unserer Fähre einchecken und uns auf die Rückreise vorbereiten. Dieser letzte Tag vereint noch einmal alles, was Sardinien so besonders macht: Kurvige Straßen, spektakuläre Landschaften und eine erfrischende Dosis italienisches Lebensgefühl. Ein rundum perfekter Abschluss einer unvergesslichen Tour.

IMG_0915.jpg

Tag 11

hotel_corona_001.jpeg

Nach einer ruhigen Nacht auf See starten wir unsere Rückreise am frühen Morgen. Der frische Wind und die ersten Sonnenstrahlen begleiten uns, während wir direkt in die kurvigen Nebenstraßen eintauchen, die uns in den Apennin führen. Diese kleinen, gewundenen Straßen bieten uns noch einmal das echte Fahrvergnügen – fernab der großen Verkehrsadern, aber mitten in der Schönheit der italienischen Landschaft. Bald erreichen wir Reggio Emilia, und von dort aus fahren wir auf die Autobahn, um die Po-Ebene zügig in Richtung Norden zu durchqueren. Die weite Ebene bietet wenig Kurven, doch die schnellere Strecke ermöglicht es uns, die restliche Fahrt in entspannter Weise fortzusetzen und uns auf die nächsten landschaftlichen Höhepunkte vorzubereiten.

Sobald wir die Autobahn verlassen, führt uns der Weg wieder in die Berge, genauer gesagt entlang des südlichen Ufers des Gardasees. Schließlich erreichen wir unsere letzte Unterkunft auf dieser unvergesslichen Sardinien-Tour. Nach einem Tag voller beeindruckender Landschaften und Fahrtfreude können wir den Abend genießen und die Reise in einem schönen Hotel mit einem letzten Blick auf den Gardasee ausklingen lassen. Ein perfekter Abschluss, der noch einmal alle Facetten dieser Reise zusammenfasst – von kurvigen Straßen über atemberaubende Ausblicke bis hin zur entspannten Atmosphäre einer letzten Übernachtung in Italien.

IMG_1018-2.jpg

Tag 12

IMG_8892.jpg

Unser letzter Fahrtag verspricht noch einmal ein unvergessliches Fahrerlebnis, das mit gleich mehreren Hochkarätern an Streckenabschnitten aufwartet. Wir starten den Tag mit der Monte-Baldo-Höhenstraße, die sich in vielen Kurven und mit atemberaubenden Ausblicken entlang des gleichnamigen Gebirges schlängelt. Diese Strecke ist ein wahres Paradies für Motorradfahrer und bietet uns die perfekte Mischung aus Fahrspaß und Naturerlebnis.

Weiter geht es zum Monte Bondone, einem weiteren Berggipfel in der Region, der uns mit seiner spektakulären Landschaft und den malerischen Ausblicken belohnt. Auf kurvigen Straßen fahren wir durch diese beeindruckende Gebirgswelt, bevor wir schließlich das Penser Joch erreichen. Diese Hochstraße, die zu den bekanntesten und schönsten Strecken des Alpenraums zählt, wird uns noch einmal alles abverlangen, aber auch ein einzigartiges Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermitteln.

Nach diesen eindrucksvollen Strecken und mehr als 3.500 Kilometern auf den besten Motorradstraßen erreichen wir schließlich unser Ziel in Garmisch-Partenkirchen. Hier, am Ende unserer Reise, treffen wir uns ein letztes Mal zu einem gemeinsamen Abendessen, um die vielen Erlebnisse und die schönen Erinnerungen der Tour zu teilen. Es wird ein Abend voller Gespräche, Lachen und dem Gefühl, etwas ganz Besonderes zusammen erlebt zu haben.

Zum Abschluss sagen wir uns Lebewohl und nehmen Abschied von einer unvergesslichen Tour, die uns nicht nur durch spektakuläre Landschaften geführt hat, sondern uns auch als Gruppe zusammengeschweißt hat. Es war eine Reise, die jeder von uns sicherlich noch lange in Erinnerung behalten wird.

Weitere Informationen

Die Übernachtung vor und nach der Tour (19. - 20. Mai und vom 31. Mai - 1. Juni 2025) in Garmisch-Partenkirchen sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen selbstständig gebucht werden.

Hotelempfehlungen:
 

Hotel Garni Alpengruss

Hotel Garni Brunnthaler

Biohotel Garmischer Hof

Hotel Garni Trifthof

Werdenfelserei

Zum Franziskaner

Landgasthof Kirchmayer

Klosterhotel Ludwig der Bayer in Ettal

HASSELBLAD_L2D-20c_7521280-7583513_022.jpg

Kosten und Zahlungsinformationen

Teilnahme

Die Teilnahme an der Sardinien-Tour inklusive der oben genannten Leistungen kostet 3.190,- Euro pro Person (inkl. 19% MwSt.).

Nicht im Preis enthalten sind:

  • Mittagessen, Abendessen und sonstige Verpflegung

  • Treibstoffkosten

  • Weitere Versicherungen und sonstige Ausgaben

Wichtige Hinweise zur Buchung

  • Eine Bestätigung des Buchungsantrags erfolgt erst nach Zahlungseingang.

  • Die Zahlung ist ausschließlich per Banküberweisung möglich.

  • Teilnehmer aus der Schweiz benötigen eventuell eine Anschrift für die Banküberweisung: Valentin Müller, Altvaterweg 1b, 84478 Waldkraiburg

Bankverbindung

Sichere dir deinen Platz und überweise den Gesamtbetrag direkt nach Absenden des Buchungsantrags auf das untenstehende Konto. Falls du im Besitz eines Gutscheins bist, ziehe den entsprechenden Betrag vom Gesamtpreis ab und überweise nur die Differenz.

Bankverbindung
Kontoinhaber: Valle on Tour
IBAN: DE73 7115 1020 0031 6839 15
BIC: BYLADEM1MDF
Sparkasse Altötting-Mühldorf

Verwendungszweck: Sardinien-Tour 2025

Inklusivleistungen

Mein Angebot umfasst ein umfangreiches Leistungspaket, das Dir eine sorgenfreie und bestens organisierte Teilnahme an der Sardinien-Tour ermöglicht. Die Leistungen im Überblick:

  • 12 Reisetage, aufgeteilt in 11 Fahrtage und einen Ruhetag mit einer Gesamtdistanz von insgesamt ca. 3.500 km

  • 11 Übernachtungen in hochwertigen Unterkünften, davon zwei Übernachtungen auf der Fähre in einer Kabine, jeweils im geteilten Doppelzimmer inkl. Frühstück

  • Zwei erfahrene Tourguides

  • Rechtzeitig vor der Tour bringe ich alle Teilnehmer in einer gemeinsamen WhatsApp-Gruppe zusammen, damit ihr euch kennenlernen und z.B. gemeinsame Anreisen organisieren könnt.

HASSELBLAD_L2D-20c_7287040-7344409_019.jpg
VOT02021.jpg
Unbenannt-2.jpg

Manuel

  • Spitzname: Manu

  • 2 Meter geballte Präsenz und Zuverlässigkeit. Ein echter Kerl und "Fels in der Brandung" mit einem Herz aus Gold. Manu kombiniert Stärke und Besonnenheit mit Geduld, Hilfsbereitschaft und einer ordentlichen Prise Loyalität.

  • Leidenschaftlicher Motorradfahrer mit einem besonderen Faible für die atemberaubenden Routen Sardiniens und der Balkan-Region.

  • Hauptberuflicher Polizist, der auf jeder Tour unauffällig für die Sicherheit sorgt und dabei stets Ruhe und Verantwortung ausstrahlt. Mit Manu fühlt man sich jederzeit bestens aufgehoben.

  • Geduldig, hilfsbereit mit Herz und Verstand

"Mit Manu unterwegs, bist du immer sicher auf der Überholspur!"

VOT02172.jpg
Unbenannt-1.jpg

Ursula

  • Spitzname: Sonnenschein – Weil sie überall, wo sie unterwegs ist, die Sonne mitbringt!​

  • Bayrische Frohnatur mit ansteckendem Lachen und einem Herzen, das für Abenteuer schlägt. Ursula versprüht Lebensfreude und lässt keinen Schatten aufkommen – selbst bei Regenwetter.

  • Leidenschaftliche Motorradfahrerin, die bereits Ziele in Südamerika, Afrika und Sri Lanka mit dem Motorrad bereist hat  und nahezu jede Passtraße in Europa kennt – und das in beide Richtungen!

  • Bietet gern einen humorvollen bayrischen Crash-Kurs für alle, die ihre Heimatkultur kennenlernen wollen.

  • Unglaublich positive Ausstrahlung

  • Umfassende Ortskenntnisse – von den Anden bis zu den Alpen

  • Perfekte Ansprechpartnerin für inspirierende Touren und unvergessliche Geschichten vom Motorradabenteuer

 

"Wo Ursula fährt, scheint die Sonne – und das nicht nur im Herzen!" 🌞

bottom of page